Besuch der Klasse 7a im Klimahaus Bremerhaven

Am gestrigen Tag unternahm die Klasse 7a einen spannenden Ausflug zum Klimahaus Bremerhaven. Gemeinsam starteten die Schülerinnen und Schüler am Morgen mit dem Bus von der Schule aus. Vor Ort erkundeten die Jugendlichen auf einer eindrucksvollen Reise entlang des 8. Längengrades verschiedene Klimazonen der Erde – von der Hitze der Wüste bis zur Kälte der… Continue reading

Mehr

Bienvenue et à bientôt!

Es ist schon „bizarre“, dass sich Hühner im Sand wälzen. Und warum ist ihrem Futter Kalk beigemischt? Was sind die Unterschiede zwischen Pastinake und Wurzelpetersilie? Und wie viele unterschiedliche Apfelsorten werden auf dem Lüneburger Wochenmarkt angeboten? Ende März/ Anfang April waren 35 französische Schüler und vier französische Lehrkräfte zu Besuch an unserer Realschule und am… Continue reading

Mehr

Bauchfreie Inselaffen auf der Skipiste

Es soll Siebtklässler geben, die Bücher in ihre Koffer für die Skifreizeit packen. Das sind diese Dinger mit den bedruckten Papierseiten, die man lesen kann. Andere widmen sich abends nach einem langen Skitag der Vertiefung ihrer Sozialkontakte, auch „Mädels checken“ genannt. Die Skifreizeit gehört ebenso wie der Frankreichaustausch zu unserem Schulleben – und das stellten… Continue reading

Mehr

Schultag ohne Handy?

„Sie müssen unsere Handys noch einsammeln!“ Gut möglich, dass Lehrkräfte in der Klasse 5b morgens daran erinnert werden, die Handys der Schüler einzusammeln und bis Schulschluss wegzuschließen. Seit den Herbstferien vergangenen Jahres verbringen die Mädchen und Jungen der 5b ihre Tage in der Schule ohne Handys – und ohne Probleme. „Vorher war ich sofort abgelenkt,… Continue reading

Mehr

Bedrückendes Theaterstück „Hermine Katz“

Am 12. und 13. Februar 2025 wurde an unserer Schule das Theaterstück „Hermine Katz und das ungeheuere Wissen der Dachböden“ von der Schauspielerin „Kerstin Wittstamm“ gespielt. Hierbei wurde uns Schülerinnen und Schülern die traurige Geschichte der Familie Mansfeld aus Lüchow näher gebracht. Die Geschichte spielt in der Zeit des Nationalsozialismus, als die Familie ausgegrenzt und… Continue reading

Mehr